Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten:
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Bewerber, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der jeweilige Dienst einen Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des jeweiligen Dienstes keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit dem vorgenannten Datenmaterial zusammenführt.
Die Daten werden von dem von uns eingesetzte Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten werden unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie sich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitz des Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten:
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Bewerber, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir nutzen auf unseren Social-Media-Präsenzen bei Facebook und Instagram das Werbeanzeigenformat „Lead Ads" der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta"), um Interessenten die Möglichkeit zu geben, mit uns in Kontakt zu treten und Informationen zu unseren Dienstleistungen anzufordern.
Wenn Sie auf eine unserer Lead Ads-Werbeanzeigen klicken, öffnet sich ein Kontaktformular direkt innerhalb der Facebook- bzw. Instagram-App. In diesem Formular werden bestimmte Daten, die Sie bereits in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Account hinterlegt haben, automatisch vorausgefüllt. Sie haben die Möglichkeit, diese Angaben zu überprüfen, zu ändern oder zu ergänzen, bevor Sie das Formular absenden.
Im Rahmen der Lead Ads werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Diese Daten übermitteln wir ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Lead Ads sind sowohl wir als auch Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Meta verarbeitet die über das Lead-Formular erhobenen Daten zu eigenen Zwecken gemäß der Meta-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/privacy/policy).
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, die festlegt, wer welche datenschutzrechtlichen Pflichten erfüllt. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung können Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehen.
Wir verarbeiten Ihre über Lead Ads übermittelten Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Die von Ihnen über Lead Ads übermittelten Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine vertragliche Beziehung zustande kommt, werden Ihre Daten nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach drei Monaten.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte hinsichtlich der von Meta gespeicherten Daten wenden Sie sich bitte direkt an Meta über die Kontaktmöglichkeiten in der Meta-Datenrichtlinie oder an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über Lead Ads ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Angabe Ihrer Kontaktdaten können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten und nicht mit Ihnen in Kontakt treten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben in dieser Datenschutzerklärung).
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google").
Google Analytics 4 ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Besucherströme auszuwerten. Das Tool erfasst Daten darüber:
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden folgende Daten erfasst:
Google Analytics 4 nutzt teilweise Cookies und ähnliche Technologien zur Erfassung und Speicherung dieser Daten.
Daten von Geräten in der EU werden über Domains und Server in der EU erfasst. Die Verarbeitung erfolgt zunächst innerhalb der EU. Allerdings kann eine Übermittlung von Daten an Server von Google LLC in den USA nicht ausgeschlossen werden.
Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, welches auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (ehemals TTDSG). Ihre Einwilligung holen wir über unser Cookie-Banner (Consent Management Platform) ein, bevor Google Analytics auf Ihrem Endgerät aktiviert wird.
Wir haben den Google Consent Mode V2 implementiert, der sicherstellt, dass Google-Tags das Verhalten basierend auf Ihrem Einwilligungsstatus anpassen.
Wir nutzen Google Analytics 4, um:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser regelt, dass Google die erhobenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die von Google Analytics 4 erfassten Daten werden standardmäßig für maximal 14 Monate gespeichert. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Die von Google Analytics 4 erfassten Daten werden standardmäßig für maximal 14 Monate gespeichert. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Browser-Add-on: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie-Einstellungen: Sie können über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers Cookies von vornherein blockieren oder löschen.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzungsbedingungen Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Wir nutzen auf unserer Webseite zusätzlich Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst der Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland.
Plausible Analytics ist ein cookiefreies und privacy-first Webanalyse-Tool, das uns Einblicke in die Nutzung unserer Webseite gibt, ohne personenbezogene Daten zu erfassen. Das Tool erfasst:
Plausible Analytics verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Das Tool funktioniert vollständig ohne Cookies und erfasst keine persönlich identifizierbaren Informationen (PII).
Im Einzelnen bedeutet das:
Alle erfassten Daten sind ausschließlich aggregiert und dienen lediglich der Erfassung allgemeiner Nutzungstrends.
Plausible Analytics wird vollständig in der Europäischen Union gehostet und nutzt eine europäische Cloud-Infrastruktur. Eine Übermittlung von Daten außerhalb der EU findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Besucherströme unserer Webseite zu analysieren und die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Wichtig: Da Plausible Analytics vollständig cookiefrei arbeitet und keine personenbezogenen Daten erfasst, ist nach aktueller Rechtslage keine Einwilligung gemäß DSGVO oder TDDDG erforderlich. Plausible ist DSGVO-, CCPA- und PECR-konform.
Eine unabhängige juristische Bewertung durch einen erfahrenen Datenschutzexperten und Rechtsanwalt bestätigt die DSGVO-Konformität von Plausible Analytics.
Wir setzen Plausible Analytics ein, um:
Da Plausible Analytics als reiner Dienstleister keine personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet, ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO rechtlich nicht erforderlich.
Wir behalten die vollständige Kontrolle und 100% Eigentümerschaft über alle von Plausible erfassten Webseitendaten. Plausible Analytics:
Plausible Analytics ist ein Open-Source-Tool. Der vollständige Quellcode ist auf GitHub öffentlich einsehbar und kann von jedem überprüft werden. Dies gewährleistet maximale Transparenz darüber, welche Daten erfasst werden und wie die Software funktioniert.
Die von Plausible Analytics erfassten aggregierten Daten werden für 3 Jahre gespeichert (bei unserem Tarif). Da es sich ausschließlich um anonymisierte, aggregierte Statistiken ohne Personenbezug handelt, dienen diese Daten ausschließlich langfristigen Trendanalysen.
Da Plausible Analytics keine personenbezogenen Daten erhebt und keine Cookies setzt, gibt es keine individuellen Daten, die Ihnen zugeordnet werden könnten. Sie werden als Besucher unserer Webseite vollständig anonym erfasst.
Dennoch haben Sie selbstverständlich die allgemeinen Rechte nach DSGVO:
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung von Plausible Analytics einlegen. Kontaktieren Sie uns hierfür über die oben in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Datenschutzerklärung von Plausible: https://plausible.io/data-policy
Offizielle Webseite: https://plausible.io
Nutzer unserer Onlineangebote
Reichweitenmessung, Analyse von Besucherströmen, Verbesserung der Funktionen und des Nutzungserlebnisses unserer Webseite
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Dienstanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde teilweise mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.